LEISTUNGSPEKTRUM
AUFTRAGGEBER

Unsere Stärke ist interdisziplinäre Teamarbeit. Diese setzt uns in den Stand, dem Bauherrn ein ganzheitliches Leistungspaket "aus einer Hand" anzubieten.
Hauptgegenstand unserer Leistungen sind:
STADTPLANUNG / BAULEITPLANUNG, z. B.:
Bauleitplanverfahren nach § 1 - 13a BauGB
Stadtsanierungsmaßnahmen nach § 136 ff BauGB
Entwicklungsmaßnahmen nach § 165 ff BauGB
Stadtumbaumaßnahmen nach § 171a-d BauGB
ARCHITEKTUR
Wohnungsbau/ Gewerbliche Bauten/ Öffentliche Bauten: Neubau, Sanierung
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR,
Freiraumgestaltung / Regenwassermanagement
urbane Aufenthalts- und Kommunikationsbereiche
PROJEKTENTWICKLUNG / KONZEPTENTWICKLUNG,
Projektmanagement / Mediation
Kommunikations- und Kooperationsmodelle
Unter verantwortlicher Berücksichtigung der Interessen des Gemeinwohls verstehen wir uns prinzipiell als Interessenwalter des Bauherren – unseres Auftraggebers.
Bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche gegenüber Behörden, Baufirmen, Nutzern sind wir ein unverzichtbarer Partner des AG.
Im Rahmen komplexerer Vorhaben übernehmen wir auch die Moderation zwischen zunächst unvereinbar scheinenden Interessengruppen.
Unsere Erfahrungen aus dem Bereich der Projektentwicklung setzen wir – wenn der Bauherr es wünscht – bei der Konzeptentwicklung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ein.
Wir betrachten die Herstellung der „baulichen Hülle“, die Gestaltung der Außenanlagen und der Innenräume als inhaltliche Einheit. In vielen Fällen haben wir das Gesamtmanagement im Namen des Bauherren bzw. die Generalplanung erfolgreich übernommen.
Unsere wichtigsten Auftraggeber waren bzw. sind z. B.:
die WOBA Dresden GMBH (u. a.: Einkaufszentrum Borsbergstrasse); die GAGFAH GROUP (Friedrich-Ebert-Siedlung Berlin); das Diakonische Werk Radebeul (VE Plan Wohnungsbau); die LH Dresden (B-Plan Großluga, div. Strategiekonzepte, Ent- wicklungskonzept Körnerplatz, Erneuerungskon- zepte DD-Löbtau, DD-Friedrichstadt); der Sport- stätten- und Bäderbetrieb DD (Sportfunktionsge- bäude, div. Sport- und Spielplätze); das Sächsische Immobilien- und Baumanagement (SIB) Dresden, Leipzig und Chemnitz (z. B. Außenanlagen Biologi- sche Institute Dresden, Zentr. Forschungszentrum Leipzig, TU Chemnitz) sowie verschiedene private Bauherren.
Durch regelmäßige Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern sind uns die Grundprinzipien der Zusammenarbeit, die RB Bau und die RL Bau Sachsen sowie der Umgang mit Förderrichtlinien und deren Umsetzung bestens vertraut.
